GA4 - Google Analytics MCP Server

GA4 - Google Analytics MCP Server

Der GA4 - Google Analytics MCP Server ist eine Open-Source-Server-Implementierung. Sie ermöglicht sicheren und flexiblen Zugriff auf Google Analytics 4 (GA4) Daten über das Model Context Protocol (MCP). Dieser Server erlaubt KI-Anwendungen, Echtzeit-Analysedaten von GA4 abzufragen und zu analysieren. Er lässt sich direkt in Arbeitsabläufe, Dashboards oder agentenbasierte Systeme integrieren.

Author: ruchernchong


Protokoll anzeigen

Was ist GA4 - Google Analytics MCP Server?

Der GA4 - Google Analytics MCP Server ist ein eigenständiger Server. Er stellt die Berichtsfunktionen von Google Analytics 4 über das standardisierte Model Context Protocol zur Verfügung. Er fungiert als sichere Verbindung zwischen Ihrer GA4-Property und allen MCP-kompatiblen KI-Tools. Dadurch wird ein schneller Abruf von Analysen, Berichterstattung und Integration in KI-Arbeitsabläufe durch vordefinierte Funktionen ermöglicht.

So konfigurieren Sie es

  1. Google Einrichtung

    • Aktivieren Sie die Google Analytics Data API in Ihrem Google Cloud-Projekt.
    • Erstellen Sie ein Dienstkonto in "IAM & Admin > Dienstkonten" und generieren Sie einen JSON-Zugangsschlüssel.
    • Gewähren Sie dem Dienstkonto "Viewer"-Zugriff auf Ihre GA4-Property in Google Analytics.
  2. Serverumgebung

    • Konfigurieren Sie Umweltvariablen:
      • GOOGLE_CLIENT_EMAIL: E-Mail des Dienstkontos aus dem Zugangsschlüssel JSON
      • GOOGLE_PRIVATE_KEY: Privater Schlüssel des Dienstkontos aus dem Zugangsschlüssel JSON
      • GA_PROPERTY_ID: Ihre GA4 Property-ID
  3. Installation

    • Global installieren: npm install -g mcp-server-google-analytics
    • Oder mit npx verwenden: npx mcp-server-google-analytics
    • Oder über Smithery für die Claude Desktop-Integration installieren.
  4. Konfiguration für KI-Tools (z.B. Claude Desktop)

    • Fügen Sie den entsprechenden Befehl und die Umgebungsvariablen in die Konfiguration Ihres Tools unter MCP-Servern hinzu.

So verwenden Sie es

  1. Server starten

    • Führen Sie pnpm start, npx mcp-server-google-analytics aus oder starten Sie es über Ihre Tool-Integration.
  2. Funktionen/Tools aufrufen

    • KI-Tools oder LLM-Agenten können Funktionen wie runReport, getPageViews, getActiveUsers, getEvents oder getUserBehavior über die MCP-Schnittstelle aufrufen.
    • Geben Sie die erforderlichen Felder (z.B. Datumsbereiche, Dimensionen, Metriken) als Funktionsargumente an.
  3. Beispiel: Abfragen von Seitenaufrufen

    • Verwenden Sie das Tool getPageViews, indem Sie einen Datumsbereich und optionale Dimensionen angeben, um Metriken zu Seitenaufrufen zu erhalten.
  4. Integration

    • Integrieren Sie den Server mit jedem KI-Client oder Automatisierungssystem, das MCP unterstützt, für dynamischen Zugriff auf Analysen.

Hauptmerkmale

  • Zugriff auf Echtzeit-GA4-Analysedaten über standardisierte MCP-Funktionsaufrufe.
  • Anpassbare Berichterstattung: Wählen Sie spezifische Metriken, Dimensionen, Filter und Zeiträume aus.
  • Mehrere vordefinierte Tools: Seitenaufrufe, Benutzer-Metriken, Ereignis-Metriken und Verhaltensanalysen.
  • Sichere Authentifizierung über Dienstkonten mit minimalen erforderlichen Berechtigungen.
  • Einfache Installation und Konfiguration für sowohl eigenständige als auch integrierte Nutzung (z.B. in Claude Desktop).
  • Entwickelt, um für zukünftige Analysebedürfnisse erweiterbar zu sein.

Anwendungsfälle

  • Integrieren Sie GA4-Metriken direkt in KI-gesteuerte Dashboards, Berichtswerzeuge oder Assistenzarbeitsabläufe.
  • Ermöglichen Sie Chatbots oder KI-Agenten, Fragen zur Nutzung von Websites/Apps, Verkehrstrends oder Benutzerengagement zu beantworten.
  • Automatisieren Sie die Erstellung von Analysesummen, Kohortenanalysen oder ereignisbasierten Berichten.
  • Überwachen Sie die Kampagnenleistung und das Benutzerverhalten in Echtzeit aus KI-unterstützten Produkten.

Häufig gestellte Fragen

F1: Welche GA4-Berechtigungen sind für das Dienstkonto erforderlich?
A: Das Dienstkonto benötigt nur "Viewer"-Zugriff auf die Ziel-GA4-Property, was einen schreibgeschützten Zugriff auf Analysedaten ermöglicht.

F2: Ist mein privater Schlüssel während des Betriebs sicher?
A: Ja, Ihr privater Schlüssel und die Anmeldeinformationen werden nur in serverseitigen Umweltvariablen aufbewahrt; zeigen Sie Schlüssel niemals beim Client oder in öffentlichen Repositories an.

F3: Kann ich dies mit jedem KI-Tool oder Arbeitsablauf verwenden?
A: Ja, solange das Tool die MCP-Integration unterstützt, können Sie den Server verbinden und auf Analysefunktionen zugreifen.

F4: Was passiert, wenn meine Anmeldeinformationen ungültig sind oder nicht richtig eingerichtet wurden?
A: Der Server kann sich nicht bei Google Analytics authentifizieren, und Funktionsaufrufe geben Fehler zu Anmeldeproblemen zurück; stellen Sie sicher, dass Sie die Einrichtungshinweise genau befolgen.

F5: Ist es möglich, die verfügbaren Tools zu erweitern oder anzupassen?
A: Ja, das Projekt ist Open Source, und Sie können zur Weiterentwicklung beitragen oder den Server anpassen, um zusätzliche GA4-Abfragen oder benutzerdefinierte Berichtslogik zu unterstützen.