Obsidian MCP Server

Obsidian MCP Server

Der Obsidian MCP Server ist eine Integrationsschicht, die die Obsidian-Notizenanwendung über das Model Context Protocol (MCP) mit Sprachmodellen und KI-Agenten verbindet. Dadurch wird eine leistungsstarke Automatisierung, Wissensretrieval und Notizenverwaltung in deinem lokalen Vault ermöglicht.

Author: MarkusPfundstein


Protokoll anzeigen

Was ist der Obsidian MCP Server?

Der Obsidian MCP Server ist ein leichter Server, der deinen lokalen Obsidian Vault und dessen Daten über die standardisierte MCP-Schnittstelle großen Sprachmodellen und KI-Tools zugänglich macht. Er nutzt das Obsidian Local REST API Plugin, um sicher mit Dateien, Verzeichnissen und Notizinhalten zu interagieren. So können fortgeschrittene KI-Workflows einfach nach Notizen suchen, sie abrufen, bearbeiten und verwalten.

So konfigurierst du den Obsidian MCP Server

  1. Installiere das Obsidian Local REST API Plugin
    Lade das Community-Plugin in Obsidian herunter und aktiviere es. Kopiere dann den API-Schlüssel aus dem Konfigurationspanel.
  2. Konfiguriere die MCP Server-Umgebung
    a. Bevorzugt: Bearbeite die Serverkonfiguration und füge Umgebungsvariablen hinzu:
    {
      "mcp-obsidian": {
        "command": "uvx",
        "args": ["mcp-obsidian"],
        "env": {
          "OBSIDIAN_API_KEY": "<dein_api_schlüssel_hier>",
          "OBSIDIAN_HOST": "<dein_obsidian_host>"
        }
      }
    }
    
    b. Alternativ kannst du eine .env-Datei mit folgendem Inhalt erstellen:
    OBSIDIAN_API_KEY=dein_api_schlüssel_hier
    OBSIDIAN_HOST=dein_obsidian_host
    
  3. Integriere mit deiner KI-Umgebung
    Füge die Konfiguration für den Obsidian MCP Server zu deinem LLM oder Agenten-Host (z.B. Claude Desktop) hinzu, damit es sich mit dem laufenden Server verbinden kann.

So benutzt du den Obsidian MCP Server

  • Starte den Obsidian MCP Server nach der Konfiguration der Zugangsdaten.
  • Verwende natürliche Sprachbefehle in deiner LLM-Umgebung, um Daten oder Aktionen anzufordern, zum Beispiel:
    • "Fasse die letzte Besprechungsnotiz zusammen und erstelle eine neue Zusammenfassungsnotiz."
    • "Suche nach Dateien, die Azure CosmosDb behandeln."
    • "Hole den Inhalt einer Datei und füge eine Einführung hinzu."
  • Das LLM wird automatisch die von dem Obsidian-Server bereitgestellten Tools entdecken und verwenden, um die angeforderten Operationen durchzuführen.
  • Fortgeschrittene Benutzer können spezifische Tools direkt anfordern, z.B. um Dateien aufzulisten oder Notizinhalte programmgesteuert zu bearbeiten.

Hauptmerkmale

  • Nahtlose Interaktion mit deinem gesamten Obsidian Vault durch LLMs oder KI-Agenten
  • Reiche Funktionen zur Datei- und Inhaltsmanipulation, einschließlich Suchen, Lesen, Bearbeiten, Erstellen und Löschen von Notizen
  • Sichere und konfigurierbare Verbindung zu deinen lokalen Daten mit API-Schlüssel-Authentifizierung
  • Flexible Integration mit Claude Desktop und anderen MCP-kompatiblen KI-Hosts
  • Erweiterbar: Weitere Tools einfach hinzufügen oder bestehende anpassen für deinen Workflow

Anwendungsfälle

  • Automatisierung der Zusammenfassung von Besprechungsnotizen und strukturierten Folge-Notizen
  • Schnelle Suche und kontextuelles Abrufen von Notizen und Wissensschnipseln für schnelle Referenz
  • Automatisierte Erstellung und Anfügung von Zusammenfassungen, Einführungen oder KI-generierten Inhalten an bestehende Notizen
  • Programmatische Verwaltung und Organisation großer Vaults mithilfe von LLMs
  • Skripting fortgeschrittener Workflows, wie Erstellung täglicher Notizen, Pflege einer Wissensdatenbank oder Aktualisierungen von Teamdokumentationen

FAQ

F1: Muss ich meinen gesamten Vault ins Internet exponieren, um den Obsidian MCP Server zu nutzen?
Nein, der Server verbindet sich sicher mit deiner lokalen Instanz von Obsidian über die lokale REST API; dein Vault bleibt auf deinem Gerät, es sei denn, du verbindest dich ausdrücklich mit Remote-Diensten.

F2: Ist meine Daten sicher, wenn ich den Obsidian MCP Server mit LLMs verwende?
Deine Notizen sind nur lokal (oder über dein angegebenes Netzwerk) zugänglich und durch deinen Obsidian API-Schlüssel geschützt. Überprüfe immer die Zugangsdaten und die Serverkonfiguration für sichere Bereitstellungen.

F3: Kann ich den Obsidian MCP Server auch mit anderen Sprachmodellen oder Tools als Claude verwenden?
Ja, jede LLM- oder Agentenplattform, die MCP unterstützt, kann sich verbinden und den Obsidian MCP Server nutzen.

F4: Was ist, wenn ich weitere Aktionen hinzufügen oder die Funktionalität anpassen möchte?
Der Server ist erweiterbar – sein Quellcode ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Tools hinzuzufügen oder bestehende zu modifizieren, um die Integration weiter anzupassen.

F5: Funktioniert das mit vorhandenen Obsidian-Plugins und Workflows?
Ja, der Obsidian MCP Server fungiert als zusätzliche Schicht, die auf deine Notizen über die Standard-REST API zugreift und kompatibel mit bestehenden Plugins und Notizstrukturen ist.